Aktuelles

Hessischen Landespreis 2023 „Flucht, Vertreibung, Eingliederung“

Dankesworte der Preisträgerin zur Verleihung des Hessischen Landespreises Flucht Vertreibung Eingliederung 2023

Sehr geehrter Herr Minister Beuth,
sehr geehrte Frau Ziegler-Raschdorf,
sehr geehrte Damen und Herren von der Jury,
sehr geehrte Damen und Herren vom BdV,
den Landsmannschaften
sowie vom Verband der Spätaussiedler,
liebe Schönwälder Nachfahren und Nachfahrinnen
meine lieben Freundinnen, liebe Kolleginnen von der Schreibwerkstatt,
lieber Tilman, mein Sohn – mit Anna,
sehr geehrte Festversammlung!

Freude und Dank sind meine stärksten Empfindungen zu dem Anlaß, zu dem ich heute hier sein darf.

Daß mein Buch „Schönwald und die Schönwälder – Geschichte und Schicksal“ – Beachtung und Anerkennung durch die Jury gefunden hat, erfüllt mich mit einem Glücksgefühl und auch ein bißchen Stolz, denn es zeigt mir, daß meine jahrelange Erinnerungs- und Recherchearbeit auch von berufener Stelle gesehen und für geeignet gehalten wurde, honoriert zu werden mit dem „Landespreis Flucht Vertreibung Eingliederung“ des hessischen Innenministeriums.

Meine Überraschung war und meine Freude ist groß – und mein Dank kommt aus tiefstem Herzen!

Großen Dank auch für Ihre warmherzige Laudatio, liebe Frau Ziegler-Raschdorf, für Ihre Einfühlung in die Situation der Protagonisten meines Buches, für das schwere Schicksal, das sie traf – und für Ihre Würdigung meiner Arbeit.

Die drei Begriffe – Flucht, Vertreibung und Eingliederung, ich nenne es Neues Fußfassen, sind die Hauptthemen meines Buches [...]

Diese gesammelten Informationen und gewonnenen Er-kenntnisse möchte ich Jüngeren, an der Geschichte Schönwalds Interessierten, weitergeben.
Auch hoffe ich, daß diese Dokumentation eine Vorstellung von den Mühen und Leistungen und dem harten Existenzkampf ihrer Eltern und Großeltern in einem vom Krieg zerstörten Land, in das sie geworfen waren, vermittelt. Ihnen, den Jungen, aber fällt auch die Aufgabe zu, die Erinnerung an das ideelle und kulturelle Erbe – und nur das ist noch möglich! – zu bewahren.

Deshalb ist die Initiative von Cornelia Stieler aus Leipzig und einer Gruppe von engagierten Mitstreitern ein besonderes Glück. Ihnen ist zu verdanken, dass es seit einigen Jahren eine neue Bewegung gibt, die versucht, die wenigen alten, noch in Schönwald geborenen Schönwälder und die inzwischen zahlreichen Nachfahren zu sammeln. Es wurde ein Verein „Schönwalds Erben“ e.V. gegründet, mit Cornelia Stieler als Vorsitzender, der sich die Bewahrung und Pflege dieses ideellen und kulturellen Erbes Schönwalds zur Aufgabe macht.

Die Arbeit des 2017 gegründeten Vereins trägt bereits Früchte. 2018 fand ein Schönwälder-Treffen in Bollewick/ Mecklenburg-Vorpommern statt. Das nächste Treffen 2020 in Baden-Württemberg mußte leider kurzfristig wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die bisher ca. 60 Vereinsmitglieder sowie alle namentlich bekannten alten Schönwälder und ihre Nachfahren erhalten regelmäßig Informationen über die Arbeit des Vereins und seine Vorhaben. Auch wird ein Schönwald-Archiv geführt, in dem literarisches und dokumentarisches Material (Bücher, Briefe, Erlebnisberichte, Urkunden etc.) sowie Trachtenteile und Beispiele der prächtigen Stickereikunst der Schönwälderinnen gesammelt werden. Einige Mitglieder befassen sich intensiv mit Ahnenforschung und geben auf Anfrage ihre Erkenntnisse weiter. Auf facebook hat sich ein „virtuelles Dorf“ etabliert, in dem sich vor allem junge Nachfahren zu kleinen Chats treffen. Es genügt dem Verein aber nicht, nur die Erinnerung an das alte Schönwald zu pflegen, nein, der Blick geht auch zurück ins ehemalige Schönwald in Oberschlesien, das heute Bojkow heißt, wo vor allem seit dem 750jährigen Gründungsjubiläum im Jahre 2019 ein neuer freundlicher Kontakt mit den Hauptpersonen der Gemeinde geknüpft werden konnte.

Seitdem herrscht mit diesen ein reger Austausch. Es gab im März 2022 eine große, von der Vorsitzenden des Vereins angestoßene Hilfsaktion für in Bojkow gestrandete Flüchtlinge aus der Ukraine, die dort als besonderes Versöhnungszeichen verstanden und gewertet wurde.
Das letzte größere Ereignis war im Mai dieses Jahres eine Busreise nach Bojkow mit 38 Teilnehmern, mit acht noch in Schönwald geborenen Personen (eine davon war ich) und vielen jungen Nachfahren. Den Gästen wurde ein warmherziger Empfang und ein überaus vielseitiges Programm für die drei Tage ihres Aufenthaltes beschert. Ein besonders schönes Zeichen war, daß die Gäste zum Mittagessen in die Privathäuser der heutigen Bojkower eingeladen waren. Weitere Begegnungen mit der dortigen Gemeinde werden folgen.

Aufgrund ihrer gemeinsamen Wurzeln verstand sich die Reise-gesellschaft sofort als eine Familie. So entsprang aus dieser Begeisterung heraus der Wunsch, zu versuchen, in verschiedenen Gegenden Deutschlands, wo sich Schönwälder angesiedelt hatten, gezielt kleine „Zellen“ in Form von Stammtischen zu etablieren. [...] So hoffe ich, daß auch mein Buch weitere solcher Ideen unterstützt und damit das kulturelle und ideelle Erbe aus den oberschlesischen Wurzeln bewahren hilft.

Ich kann meine Rede nicht beenden ohne mein Entsetzen darüber auszudrücken, daß das, was ich als Kind an Kriegsterror, Tod, Hunger und Vertreibungselend erlebte, nun an zwei sehr nahen Kriegsschauplätzen wieder grauenhafte Wirklichkeit ist, die uns täglich vor Augen steht, ohne daß Lösungen für ein Ende in Sicht sind und uns so hilflos machen.

Und ein weiteres: Mein Erschrecken und meine Scham sind groß, daß heute wieder auf deutschen Straßen Judenhaßparo-len gebrüllt und jüdische Menschen und Einrichtungen tätlich bedroht werden – wie vor achtzig, neunzig Jahren! Haben wir nichts gelernt? Wie wurde in den Familien darüber gesprochen? Wie haben wir unsere Kinder erzogen? Und wie haben unsere Kinder ihre Kinder erzogen? Haben wir geglaubt, es genüge, die Erziehung in diesem Punkt dem Staat, den Schulen zu überlassen? Wir sehen jetzt, es hat nicht genügt. Erneut müssen wir uns schämen, und diesmal gibt es keine Ausreden!

Ich danke für ihre Aufmerksamkeit!

Zurück