Neuigkeiten aus dem Vereinsleben
Upamiętnienie 80. rocznicy Marszu Śmierci – Gliwice-Bojków, 19 stycznia 2025

Gedenken an den 80. Jahrestag des Todesmarsches - Gliwice-Bojków, 19. Januar 2025
(deutsche Übersetzung des Artikels)
Am 19. Januar 2025 fand in Gliwice-Bojków eine einzigartige Zeremonie zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Todesmarsches statt, d.h. der von Deutschland organisierten Massenevakuierung von Häftlingen und Gefangenen aus deutschen Konzentrationslagern in Ost- und Mitteleuropa in Lager tief im Inneren des Dritten Reiches.
mehr erfahren Upamiętnienie 80. rocznicy Marszu Śmierci – Gliwice-Bojków, 19 stycznia 2025
Im Gedenken an Auschwitz und die Opfer vereint (Müritz-Zeitung)

Geschichten von Leid und Versöhnung: Vertriebenen-Nachfahren aus MV reisten in die "alte Heimat" nahe Auschwitz, um dort ein Denkmal als Ort der Erinnerung einzuweihen.
mehr erfahren Im Gedenken an Auschwitz und die Opfer vereint (Müritz-Zeitung)
80. JAHRESTAG DES TODESMARSCHES (Rat des Bezirks Bojków)

Bojków oddaje hołd ofiarom Marszu Śmierci: uczczenie 80-tej rocznicy tragedii z 1945 roku

Bojków würdigt die Opfer des Todesmarsches: Gedenken an den 80. Jahrestag der Tragödie von 1945
W Gliwicach odsłonięto pomnik upamiętniający Marsz Śmierci (DZIEJE.PL Portal Historyczny)

Denkmal zum Gedenken an den Todesmarsch in Gliwice enthüllt
https://dzieje.pl/wiadomosci/w-gliwicach-odslonieto-pomnik-upamietniajacy-marsz-smierci
W Gliwicach odsłonięto pomnik upamiętniający Marsz Śmierci (TVP POLONIA)
Denkmal zum Gedenken an den Todesmarsch in Gliwice enthüllt
80. TODESMARSCHJUBILÄUM – Konzert Namenlos

Rede von Lion Tokkie (Stichting Holocaustkampen, Niederlande)

Überlebende und ihre Nachkommen sowie die Augenzeugen aus Schönwald erleben das Trauma noch immer jeden Tag.
mehr erfahren Rede von Lion Tokkie (Stichting Holocaustkampen, Niederlande)
Rede von Katarzyna Kuczyńska-Budka, Stadtpräsident von Gliwice

Es liegt heute in unserer Verantwortung, das Andenken an die unschuldigen Opfer nicht nur der Nazis, sondern aller Opfer menschlicher Bestialität zu bewahren.
mehr erfahren Rede von Katarzyna Kuczyńska-Budka, Stadtpräsident von Gliwice
Rede auf dem Friedhof von Cornelia Stieler & Sebastian Wladarz

80 Jahre Gedenken an die Opfer des Todesmarsches durch Schönwald
mehr erfahren Rede auf dem Friedhof von Cornelia Stieler & Sebastian Wladarz
Rede von Roman Kwiatkowski, Präsident der Roma-Vereinigung in Polen

Die Roma-Gemeinschaft war wie viele andere Opfer brutaler Verbrechen während des Holocausts.
mehr erfahren Rede von Roman Kwiatkowski, Präsident der Roma-Vereinigung in Polen
Pressenotiz des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Haus Oberschlesien Sebastian Wladarz
Zur Enthüllung des Denkmals für die Opfer des Todesmarsches der Häftlinge des KL Auschwitz durch das ehemalige Schönwald erklärt der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Haus Oberschlesien Sebastian Wladarz die Intentionen.
Pressemitteilung der Vorsitzenden des Vereins Schönwalds Erben e.V., Cornelia Stieler
Am 80. Jahrestag des Todesmarsches durch das einst deutsche Dorf Schönwald – heute Bojków, Stadtteil von Gleiwitz, erklärt die Vorsitzende des Vereins „Schönwalds Erben e.V.“, Cornelia Stieler, die Intention der Nachfahren, sich für eine würdige Gedenkkultur für die Opfer des Todesmarsches in Bojków zu engagieren.
mehr erfahren Pressemitteilung der Vorsitzenden des Vereins Schönwalds Erben e.V., Cornelia Stieler
Grußwort des Bundesarchivs (Anette Meiburg, Leiterin der Abteilung Deutsches Reich, Bundesarchiv)

anlässlich der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Todesmarsches der Häftlinge aus dem nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz/Birkenau (Bojków, 19. Januar 2025)
Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst

anlässlich der Enthüllung des Denkmals zur Erinnerung an die Opfer des Todesmarsches durch Schönwald am 19. Januar 2025 in Gliwice-Bojköw.
mehr erfahren Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst
Grußwort von Dr. Jörg Lüer (Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax)

Das Grußwort von Dr. Jörg Lüer liegt neben der deutschen auch in polnischer und englischer Sprache vor.
mehr erfahren Grußwort von Dr. Jörg Lüer (Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax)
Grußwort zur Einweihung des Denkmals für die Opfer des Todesmarsches von Rabbinerin Esther Jonas-Märtin (Leipzig)

Das Grußwort der Rabbinerin liegt neben der deutschen auch in polnischer und englischer Sprache vor.
Gedenkmarsch durch Bojków (Youtube-Video)

Ofiary Marszu Śmierci zostały upamiętnione w Gliwicach (Radio Katowice)

Stoimy tutaj dziś, żeby prosić o przebaczenie (Mira Fiutak, Gość Niedzielny Gliwicki)

Wir stehen heute hier und bitten um Vergebung
https://gliwice.gosc.pl/doc/9118515.Stoimy-tutaj-dzis-zeby-prosic-o-przebaczenie
Wspólnie upamiętnimy 80. rocznicę Marszu Śmierci w Bojkowie (Stadt Gleiwitz)

Gemeinsam gedenken wir des 80. Jahrestages des Todesmarsches in Bojkow
Instytut Pamięci Narodowej w Katowicach

Upamiętnienie 80. rocznicy Marszu Śmierci w Gliwicach-Bojkowie
Przez Bojków wiódł Szlak Ewakuacji Więźniów KL Auschwitz-Birkenau. Obchody 80. rocznicy Marszu Śmierci (24 GLIWICE)

Die Evakuierungsroute der Auschwitz-Birkenauer Häftlinge führte durch Boykos Gedenken an den 80. Jahrestag des Todesmarsches
Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Todesmarsches

Zum Gedenken an den Todesmarsch vor 80 Jahren und zur Ehrung der Opfer findet am 19. Januar 2025 in Bojków eine Gedenkfeier statt.
mehr erfahren Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Todesmarsches
Durch Schnee und eisige Kälte in den Tod (Wochenblatt.pl)

Erstmalig nach 80 Jahren wird im Gleiwitzer Stadtteil Schönwald/Bojków der Opfer des Todesmarsches von 1945 gedacht. Die Hauptgedenkfeier am 19. Januar beginnt mit einer hl. Messe um 11 Uhr in der Schönwälder Mariä-Geburts-Kirche.
mehr erfahren Durch Schnee und eisige Kälte in den Tod (Wochenblatt.pl)
Pfingsten 2023 - Generationenreise nach Bojków

Hessischen Landespreis 2023 „Flucht, Vertreibung, Eingliederung“

Die Landesbeauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler Margarete Ziegler-Raschdorf verleiht den mit 6.000 Euro dotierten Hessischen Landespreis „Flucht, Vertreibung, Eingliederung“ für das Jahr 2023 an die Schönwälderin Frau Marta Fuchs-Kaffanke. die eine über 250 Seiten starke Chronik ihres Geburtsortes Schönwald in Oberschlesien eingereicht hatte.
mehr erfahren Hessischen Landespreis 2023 „Flucht, Vertreibung, Eingliederung“
Resonanz und Resumee aus Bojków (Polen)
Mit sehr wertschätzenden Zeilen bedanken sich die drei beteiligten Akteure aus Bojków, der Stadtrat, die katholische Pfarrgemeinde Maria Geburt und die Grundschule Nr. 8 in Bojków bei uns und Allen, die zu unserer erfolgreichen Hilfsaktion beigetragen haben. Diesen Dank möchten wir zum einen an alle Spender (bis zum heutigen Tage sind es fast 160) weitergeben. Aber natürlich auch an alle, die sich vor Ort von unserer Idee haben anstecken lassen und mit gemacht haben. Alle, die an diesem Projekt beteiligt waren, haben mit großem Engagement mitgewirkt und gemeinsam Gutes vollbracht. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Unser Spendenkonto wird auch weiterhin geöffnet bleiben, damit wir auch nachhaltig Hilfe leisten können.
Einmal über den großen Teich - Hilfe verbindet weltumspannend und überkonfessionell

Bis nach Alberta in Canada spricht sich unsere Hilfsaktion herum. Denn auch dort leben heute Nachfahren von Schönwäldern. Eine von ihnen ist Regina Schoett, die spontan in ihrer kleinen Kirchengemeinde Cremona Country Fellowship einen Aufruf startet und die Gemeindemitglieder, die sehr gerne konkret helfen möchten, von unserer Aktion begeistern kann.
mehr erfahren Einmal über den großen Teich - Hilfe verbindet weltumspannend und überkonfessionell
Kein Kind soll ausgeschlossen werden

Die Grundschule Nr. 8 in Bojków beschließt, dass sie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde bis auf Weiteres die Schulspeisung für die ukrainischen Kinder sowie Kosten für alle Aktivitäten, die im Rahmen von Klassenausflügen, Gemeinschaftsveranstaltungen, Sportverein oder Kino stattfinden, übernehmen wollen.
Von der kurzfristigen Hilfe zu nachhaltiger Unterstützung

Heute geht ein großer Scheck in Höhe von 10.000 nach Bojków. Bereits vor Ort waren wir sehr berührt von der großen Hilfsbereitschaft der einheimischen Familien, die die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen fast ausnahmslos in ihren privaten Haushalten sicherstellen.
mehr erfahren Von der kurzfristigen Hilfe zu nachhaltiger Unterstützung
Mit Musik verbinden- über Völker, Kulturen und Religionen hinweg

Bereits auf dem Heimweg entstanden die ersten Ideen des Mitfahrers Stefan, in der evangelisch-lutherischen Heimatgemeinde Schönfeld-Weißig ein Benefizkonzert anzuregen, wofür er auch gleich die nächsten Tage nutzte.
mehr erfahren Mit Musik verbinden- über Völker, Kulturen und Religionen hinweg
Ergebnissicherung und Weiterarbeit

Zurückgekommen, nutzen wir das Folgewochenende, um Unsere Eindrücke und Erfahrungen nochmals über die Distanzen hinweg zu teilen und zu überlegen, was wir mit den Erfahrungen jetzt künftig anfangen können. Wie das geht, seht ihr hier.
Hilfskonvoi nach Bojków

Der Wochenkurier Dresden berichtet ebenfalls über den in Leipzig, Gera, Naumburg, dem Weimarer Land, Berlin und Dresden startenden Hilfskonvoi mit zahlreichen Hilfsgütern in Richtung Bojków und die Initiative, die von Schönwalds Erben e.V. ins Leben gerufen wurde.
https://www.wochenkurier.info/dresden/artikel/hilfskonvoi-nach-bojkow
Auf Mission ostwärts

Zwei Geraer reisen mit wertvoller Fracht ins oberschlesische Gleiwitz.
Die Redakteurin Christiane Kneisel schreibt in der Ostthüringer Zeitung.
Schönwälder Kindeskinder schreiben Geschichte neu

Cornelia Stieler macht sich als Vereinsvorsitzende von „Schönwalds Erben“ für die deutsch-polnisch-ukrainische Aussöhnung stark.
Ein Artikel von Haig Latchinian in der Leipziger Volkszeitung.
Jeder Beitrag hilft

Bei den derzeitigen Dieselpreisen müssen wir kreativ sein. Daher freuen wir uns über eine unkomplizierte Tankkostenübernahme für den Geraer Transporter, der Dank des „Bike Houses Weiser“ die Strecke von Gera nach Gleiwitz unbesorgt rollen konnte.
Langjähriges Miteinander macht´s möglich... Und alle sind sich einig, dass es im Moment darauf ankommt, dass möglichst jeder Cent in die Hilfe für die ukrainischen Flüchtlinge fließen soll.
Aus der Heimat vertrieben und zur Hilfe bereit

Während der Hilfstransport noch vor Ort und teilweise schon auf der Heimreise ist, erscheint im Nordkurier folgender Artikel. Über die Redakteurin Silke Voss hatten wir auch bereits berichtet.
Kranzniederlegung Bojków

Inzwischen ist es fast schon zur Tradition geworden: wann immer die „Erben“ der Schönwälder den Ort Bojków besuchen, legen sie einen Kranz am Grab der Schönwälder ab...
Rundgang und Besichtigung Bojków

Ein Spaziergang durch Bojków ist immer interessant für alle die, die sich für Geschichte und im Speziellen die Geschichte ihrer Familien interessieren.
Begegnung von 3 Nationen

Am Sonntagsnachmittag findet das Treffen mit ukrainischen und polnischen Familien sowie uns als Gästen statt. Es trägt den Charakter eines Informationstreffens, bei dem die ankommenden Flüchtlinge vom Bürgermeister, Pfarrer, Schuldirektor Bojkóws sowie diversen Vereinen und Initiativen begrüßt und willkommen geheißen werden.
Schönwalds Erben e.V.- Kulturelles, ideeles und religiöses Erbe bewahren

Der Verein Schönwalds Erben e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, „das kulturgeschichtliche und ideelle Erbe ihrer Vorfahren zu erhalten“, zeigt sich im Umgang mit dem ideellen Erbe auch den religiösen Wurzeln verpflichtet, die über mehr als 7 Jahrhunderte katholische Tradition beinhalten.
mehr erfahren Schönwalds Erben e.V.- Kulturelles, ideeles und religiöses Erbe bewahren
Offizieller Besuch und Einladung beim Pfarrer der Katholischen Gemeinde

Dass polnische Gastfreundschaft legendär ist, weiß jeder, der das Land schon mal besucht und sich mit Einheimischen beschäftigt hat. Wir durften das im Pfarrhaus erleben...
mehr erfahren Offizieller Besuch und Einladung beim Pfarrer der Katholischen Gemeinde
Kinder helfen Kindern - das hat alle berührt

100 Rucksäcke aus einem Transporter auszuladen und diese für den Empfang mit den ukrainischen Kindern aufzureihen, hat niemanden der Anwesenden kalt gelassen.
Alle fassen zu und schnell ist die Arbeit geschafft

Nachdem aus den vielen Waren noch „Starter-Pakete“ für die Familien mit Hygieneartikeln, Lebensmitteln, Tee und Kaffee zusammengestellt und verpackt werden müssen, probieren wie uns gemeinsam in der Teamarbeit aus, die ausgesprochen gut funktioniert.
mehr erfahren Alle fassen zu und schnell ist die Arbeit geschafft
Deutsch-polnische Teamarbeit - als wenn wir nie etwas anderes gemacht hätten

Nach dem offiziellen Empfang entladen wir mit vereinten Kräften die Transporter mit den Hilfsgütern und füllen das Lager, aus dem demnächst die Hilfsgüter ausgegeben werden sollen.
mehr erfahren Deutsch-polnische Teamarbeit - als wenn wir nie etwas anderes gemacht hätten
Herzlicher Empfang im „Dom Kultury“ in Bojków

Endlich sind wir angekommen und werden bereits voller Vorfreude vom Stadtratsmitglied Pawel und der ehrenamtlichen Mitarbeiterin der Gemeinde Bojków Magdalena, empfangen.
Wenn einer eine Reise macht, ... dann kann er was erleben

Eine interessante Erfahrung hat unsere komplette Flotte mit dem polnischen Maut-System auf der A4 zwischen den Mautstationen Wrocław und Sośnica gemacht...
mehr erfahren Wenn einer eine Reise macht, ... dann kann er was erleben
Für die Gesundheit stark gemacht

Das Team der Alten Apotheke Zwötzen um Falk Peterhänsel spendete großzügig Medikamente, Verbandsmaterial und benötigte Produkte aus dem Apothekensortiment für UkrainerInnen auf der Flucht und verletzte Soldaten.
Kinder helfen Kindern

Dass Helfen auch anstecken kann, zeigen diese vier Gera Kinder, die mit ihren Eltern weitere 8 Kinderrucksäcke für ukrainische Kinder packten und mit eigenen Gaben bestückten.
100 Rucksäcke mit Liebe gepackt

Wo liegt die Ukraine? Worüber freuen sich Kinder, die ihr Zuhause verlassen müssen? Viele Fragen, die in den letzten Tagen in den Kindereinrichtungen der Leipziger Diakonie im Projekt „100 Rucksäcke für geflüchtete Kinder“ mit den Kindern besprochen und bearbeitet wurden.
Schmerzen lindern. Ganz praktisch.

Die Ärztin Dr. Petra Kuhnke aus Bad Bibra https://www.landarztpraxis-kuhnke.de übernimmt gemeinsam mit der Apothekerin Ariane Böhm von der Löwen-Apotheke in Laucha https://www.apotheke-laucha.de die Zusammenstellung einer Naturalspende...
Nah dran an Menschen und immer mit Fragen unterwegs

Als Journalistin für „Kultur und Heimat“ beim Nordkurier ist Silke Voss nah an den Menschen ihrer Mecklenburger Heimat dran. Immer wieder erfährt sie dabei auch, dass familiäre Wurzeln überdauern, auch wenn man sie nicht sieht.
mehr erfahren Nah dran an Menschen und immer mit Fragen unterwegs
Menschen machen den Unterschied

Sarah Reif und Leni Hansen aus dem dm-Drogerie Markt Gera, Dornauer Straße 6 helfen ganz unorthodox, als bestellte Ware nicht rechtzeitig eintrifft und durch andere Dinge ersetzt werden muss.
Gärtnerei im Frühjahr- ein Anlaufpunkt, an dem auch Gutes entsteht

Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Gärtnereien. Für Manchen eine ambivalente Situation, sich selbst mit schönen Dingen zu versorgen, während unweit von uns Krieg herrscht und viele Menschen in großer Not sind.
mehr erfahren Gärtnerei im Frühjahr- ein Anlaufpunkt, an dem auch Gutes entsteht
Viele Spender machen´s möglich, dass wir helfen können

Dass viele Spender aus unserem privaten Umfeld und dem Verein Schönwald e.V. unsere Aktion mit Begeisterung mittragen, ermöglicht uns, weitere Transporter mit Hilfsgütern zu beladen. Danke an euch alle!
mehr erfahren Viele Spender machen´s möglich, dass wir helfen können
Das Wichtigste für den Start in einem polnischen Gastgeber-Haushalt

In Dresden packen Christiane Dumke und ihr Ehemann „Starter-Pakete“, mit denen ukrainische Flüchtlinge eine erste Grundversorgung zur Verfügung gestellt bekommen.
mehr erfahren Das Wichtigste für den Start in einem polnischen Gastgeber-Haushalt
Geteilte Freude ist doppelte Freude

Als Vorsitzende des Vereins Schönwalds Erben e.V. trage ich gerade noch letzte Wünsche zusammen und komplettiere den Transport, bei dem sich so viele schon beteiligt haben. Was ich erlebe ist wirklich ermutigend...
Mit Liebe verpackt...

Wer denkt schon an Wechselstrümpfe oder einen Ersatzschlafanzug, wenn er Hals über Kopf das Haus verlässt, um sein Leben zu retten... Wir stellen die notwendigen Dinge zusammen, um unsere Freunde in Polen zu unterstützen, damit sich die ukrainischen Vertriebenen bei ihnen willkommen fühlen können.
Auf dem Weg...

Unsere Aktion nimmt Fahrt auf. In 6 Tagen geht’s los. Dann treffen wir auf unsere polnischen Freunde, um gemeinsam Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine zu leisten. Die Helfer sind im Einsatz.